09 Apr.. 2025
Vom Montag, 31. März, bis Sonntag, 6. April 2025, haben die Polizei- und Zollbehörden Belgiens, der Niederlande, Luxemburgs und Frankreichs zum zweiten Mal in diesem Jahr eine Aktion „Étoile“ im Rahmen der grenzüberschreitenden Bekämpfung von Drogenhändlernetzen durchgeführt. Im Rahmen dieser Operation wurden in Belgien mehr als 109.000 Euro in bar und 28 Kilo synthetische Cannabinoide beschlagnahmt.
Die Operation Étoile ist Teil der Hazeldonk-Kooperation, die die Polizei- und Zollbehörden der Benelux-Staaten und Frankreichs im Kampf gegen organisierte Drogenhändlerringe und die damit verbundenen kriminellen Organisationen vereint. Eine Woche lang wurden an zahlreichen Orten Kontrollen durchgeführt, meist von gemischten internationalen Teams aus Zollbeamten und Polizisten, was den Austausch (auf internationaler Ebene) erleichterte und schnelle Reaktionen ermöglichte.
In Belgien kontrollierten die mobilisierten Teams insgesamt 2.240 Personen, 1.841 Fahrzeuge, 48 Züge und 7 Busse. Von den kontrollierten Personen waren 161 im Besitz von Drogen und 41 unter deren Einfluss. Außerdem wurden 26 Personen festgenommen.
Höhepunkte
Insgesamt haben die Teams Bargeld im Wert von 109.595 Euro abgefangen und beschlagnahmt, insbesondere dank der Unterstützung durch die Drogen- und Geldspürhunde der Direktion für Hundeunterstützung der belgischen Bundespolizei. Allein die Bahnpolizei hat bei ihren Kontrollen in Brüssel 69.340 Euro und 11.300 US-Dollar beschlagnahmt.
Unsere „Drogenhunde“ spüren nicht nur klassische Drogen auf, sondern auch neue psychoaktive Substanzen. So wurden bei einer Kontrolle in der Region Gent 28,7 kg synthetische Cannabinoide sichergestellt. Die Drogen waren in der Fahrerkabine eines Lastwagens versteckt. Der Fahrer, ein Mann türkischer Staatsangehörigkeit, wurde festgenommen.
Seit April letzten Jahres ist die missbräuchliche Verwendung von Lachgas in Belgien verboten, und wir verstärken unsere Bemühungen, den illegalen Handel mit dieser Substanz zu bekämpfen. Letzte Woche hat die Verkehrspolizei in der Provinz Luxemburg nicht weniger als 100 kg Lachgas und 504 Ballons in einem in Frankreich zugelassenen Fahrzeug sichergestellt. Der Marktwert des beschlagnahmten Gases wird auf 31.250 Euro geschätzt. Der Fahrer und der Beifahrer, beide französische Staatsbürger, wurden ihrer Freiheit beraubt. Der Fahrer wurde von einem Untersuchungsrichter angeklagt und unter der Bedingung freigelassen, dass er alternative Maßnahmen zur Untersuchungshaft einhält. Auch sein Fahrzeug wurde beschlagnahmt. Der Beifahrer wurde nicht angeklagt.